zurück zum Start... oder zu den Leistungen...
Römerstrasse 119, 71229 Leonberg, Telefon: 0172-3558460
Die Akupunktur ist eine über 2000 Jahre alte traditionelle chinesische Heilmethode (TCM).
Bei dem Naturheilverfahren werden Metall- oder Goldnadeln an spezifischen Stellen, so genannten Akupunkturpunkten, in die Haut oder auch in tiefere Gewebsschichten eingebracht. Bei Akupunktur für
Kinder kommen beispielsweise sehr dünne Nadeln zum Einsatz, deren Einstich schmerzfrei ist.
Das Konzept der TCM - und somit auch der Akupunktur - beruht auf der Kraft „Qi“ (gesprochen: tschi), die übersetzt so viel wie „Lebenskraft“ bedeutet. Das „Qi“ durchfließt den Körper in
speziellen Bahnen (Meridianen), denen jeweils bestimmte Organfunktionen zugeordnet werden. Entlang der Meridiane befinden sich mehr als 350 Akupunkturpunkte, über die sich das „Qi“ beeinflussen
lässt und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Dieser Reiz wird fortgeleitet zum Rückenmark und zum Gehirn, wo ebenfalls eine Reizantwort ausgelöst und zum Zielorgan
weitergeleitet wird. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht.
Die Wirkung der Akupunktur hält in aller Regel lange über die letzte Behandlung hinaus. Manche Patienten sind über Jahre hinweg oder sogar für immer von ihren Beschwerden befreit, andere kommen
nach einiger Zeit wieder in die Praxis, um durch eine weitere Akupunkturserie die wiederaufgetretenen Beschwerden erneut behandeln zu lassen.
Bei der Behandlung von Knieschmerzen bei Arthrose beispielsweise genügt es, das Symptom Schmerz in den Griff zu kriegen. Bei vielen anderen Krankheiten ist eine ganzheitliche Akupunktur
vorzuziehen, bei der Zusammenhänge verschiedener Beschwerden und deren Ursachen gründlich untersucht und behandelt werden. Eine ganzheitlich orientierte Akupunktur kann viele verschiedene
Beschwerden gemeinsam behandeln und ist Voraussetzung für eine nachhaltige Besserung und Heilung. Akupunktur ist eine der am häufigsten angewandten naturheilkundllichen Therapieform bei
Wechseljahrbeschwerden, wie zum Beispiel Hitzewallungen. Bei Fragen rufen Sie mich gerne an!
Erkrankungen des Bewegungssystems, wie z.B.:
Sonstige Indikationen, wie z.B.: